Höhepunkte der Literatur für Klavier zu vier Händen

Eine aussergewöhnliche musikalische Begegnung brachte die beiden Pianisten zusammen: Bei der Audition für die Position des Tonhalle-Pianisten im Jahr 2019 gelangten sie beide ins Finale. Aus Konkurrenten wurde 2023 ein Klavierduo, das bei ihren ausgewählten Konzerten begeistertes Echo bei Publikum und Fachwelt findet.

Ihr Zusammenspiel zeichnet sich durch außergewöhnlich feine Abstimmung, große musikalische Intensität und interpretatorische Sorgfalt aus. Die Präzision und innere Geschlossenheit ihres kammermusikalischen Dialogs lassen die Musik erstrahlen und bewirken immer wieder eine wunderbare Atmosphäre im Konzertsaal.

 

Luzerner Zeitung:

Von Anfang an verzauberte das Duo sein Publikum. Die fein abgestimmte Anschlagskultur und die Vielfalt an Klangfarben verschmolzen zu einer vollkommenen musikalischen Harmonie. Die Zuhörer drückten ihre Begeisterung mit einer Standing Ovations aus und erklatschten eine zweite Zugabe .

“Das hohe Können der beiden Interpreten wurde in bestem Licht dargestellt. Bezeichnend, dass sie sich sogar den Luxus leisteten, innerhalb des Programms mehrmals die Plätze für den hohen und tiefen Part zu wechseln. Diese künstlerische Entscheidung verdeutlicht nicht nur ihre Flexibilität, sondern zeigt auch das hohe Maß an Virtuosität und Einfühlungsvermögen, das diese beiden Musiker verbindet.”

Hendrik Heilmann, Klavier

Pianist Hendrik Heilmann bei Rosenfeld & friends

Hendrik Heilmann stammt aus Berlin, wo er ersten Klavier- und Kompositionsunterricht erhielt. Bereits mit 16 Jahren wurde er beim Steinway-Wettbewerb ausgezeichnet. Er studierte Klavier bei Alexander Vitlin und Susanne Grützmann an der Musikhochschule Hanns Eisler sowie Liedgestaltung bei Wolfram Rieger.

Gastauftritte führten Hendrik Heilmann unter anderem zu den Salzburger Festspielen, den Münchener Opernfestspielen, zum Kammermusikfestival in Bad Reichenhall, in den Musikverein Wien aber auch in die Laeiszhalle Hamburg. Mehrfach trat er als Kammermusikpartner von Musikern der Berliner Philharmoniker und des Konzerthausorchesters Berlin in Erscheinung.

2005 erhielt er beim «La-Voce», -Wettbewerb des Bayrischen Rundfunks den Sonderpreis für Liedbegleitung. Von 2005 bis 2020 war Hendrik Heilmann Dozent für Liedgestaltung an der Universität der Künste Berlin sowie für Solokorrepetition an der Musikhochschule Hanns Eisler.

Seit 2020 ist er Mitglied des Tonhalle-Orchesters Zürich.

Programmvorschlag 1

ROBERT SCHUMANN: Klavierstücke für kleine und grosse Kinder, Op.85

FRANZ SCHUBERT: Allegro a-moll, D947 «Lebensstürme»

ANTONÍN DVOŘÁK: 6 Slawische Tänze

 

Programmvorschlag 2

W. A. MOZART: Sonate zu vier Händen F-Dur KV 497

György Ligeti: 5 Stücke für Klavier zu vier Händen

FRANZ SCHUBERT: Fantasie f-Moll D 940 ( Op. posth. 103)

 

Jeweils ohne Pause, 60′ Minuten

Programmvorschläge mit Pause sind ebenfalls möglich
Weitere Programmvorschläge auf Anfrage.

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerWeiter einkaufen